Reiseplanung für China: Entdecke das Reich der Mitte!

Willkommen in China, dem Reich der Mitte! Eine Reise nach China erfordert sorgfältige Planung. In diesem Blog erfährst du warum es sich lohnt, China in 2024 zu erkunden und auf welche kulturellen und historische Highlights du dich freuen kannst. So viel sei vorab gesagt: In diesem Jahr 2024 wird es feurig!

Reisetagebuch China

Mit Liebe geschrieben von Eric & Alina
Mehr über uns…

Warum eine Reise nach China im Jahr 2024?

Am 10. Februar 2024 feiert China das Chinesische Neujahr. Damit beginnt das Jahr des Drachen. Gemäß der chinesischen Tierkreiszeichen bestimmt sich nach dem Volksglauben auch der Charakter. Menschen, die im Jahr des Drachen geboren sind (zuletzt: 2012, 2000, 1988, usw.) gelten als enthusiastisch und mutig, aber auch als ungeduldig und hartnäckig. Für das Jahr des Drachen werden außerdem neue Chancen und Herausforderungen vorausgesagt. Welches Jahr könnte sich daher besser für eine Reise nach China eignen?

Plane deine Reiseroute

Um das beste aus deiner Reise herauszuholen, empfehlen wir dir eine flexible und umfassende Reiseroute. Plane mindestens zwei bis drei Wochen für deine Reise ein. Du kannst unterschiedliche Anflug- und Abflugflughäfen wählen (es bieten sich Peking, Shanghai und Hongkong an), um zu vermeiden wieder zurück zum Startflughafen zu müssen. Überlege dir vorab, worauf du wert legst: Schöne Natur, faszinierende Städte oder historische Kultur? China bietet all das und du kannst dir das raussuchen, was am besten zu dir passt. Zur Vorbereitung können wir dir einen Reiseführer empfehlen.

Beste Reisezeit China

Achtung: China erstreckt sich über mehrere Klimazonen, behalte daher die beste Reisezeit für deine bevorzugten Regionen im Blick. Generell erlebst du aber im Frühling blühende Landschaften, während der Herbst mit angenehmen Temperaturen lockt. Das chinesische Neujahr im Februar bringt eine festliche Stimmung mit und im Herbst kannst du mit dem Mondfest (auch Mittelherbstfest genannt) ein echtes kulinarisches Highlight miterleben.

Kulinarische Vielfalt entdecken

Ein integraler Bestandteil jeder Reise nach China sind die kulinarischen Genüsse. Die chinesische Küche ist so vielfältig wie das Land selbst. Probiere die lokalen Spezialitäten, die von Peking-Ente bis zu scharfen (!) Sichuan-Gerichten reichen. Auch ein Besuch auf den lokalen Märkten lohnt sich. Die Straßenstände und kleinen Garküchen bieten authentische chinesische Küche und Geschmackserlebnisse.

Reisetagebuch China

Unterkunftsmöglichkeiten in China

China bietet eine breite Palette an Übernachtungsoptionen. Diese reichen von Siheyuan-Hotels, die in den Wohngebieten der Städte zu finden sind, bis zu modernen Luxusunterkünften. Die lokale Kultur erlebt man am ehesten in den traditionellen Gasthäusern, aber auch der Komfort in den modernen Stadthotels hat seine Vorteile. Ebenso ist die Übernachtung in Hostels problemlos möglich. In den ländlichen Regionen findest du auch kleinere Resorts.

Von A nach B kommen

Die Größe Chinas solltest du nicht unterschätzen! Von Nord nach Süd sind es etwa 5.500 Kilometer. Bei den Entfernungen ist es sinnvoll die Hochgeschwindigkeitszüge für lange Strecken zu nutzen, zum Beispiel von Peking nach Xi’an. Die großen Städte lassen sich mit der U-Bahn erkunden, diese bieten meist auch eine englische Beschilderung, oder man nutzt ein Taxi. Beim Taxifahren ist es hilfreich, die Zieladresse auf Chinesisch griffbereit zu haben.

Kulturelle Etikette und Bräuche

China ist für seine Bräuche bekannt. Damit man als westlicher Tourist nicht in Fettnäpfchen tritt, lohnt es sich vor Reiseantritt die wichtigsten Fauxpas zu kennen. So sollte etwa nichts in der Farbe weiß verschenkt werden, dies ist in China die Farbe der Trauer. Auch sollte man nicht die Essstäbchen in die Schale mit Reis stecken, dies gilt als unhöflich. Wie immer auf Reisen heißt es auch in China: Respekt vor den lokalen Bräuchen und Traditionen ist für eine positive Reiseerfahrung unerlässlich und ein freundliches Lächeln wird oft geschätzt. Ebenso wie ein paar Brocken der Chinesischen Sprache.

Die Farbe Rot in China

Wenn du in China unterwegs bist, wird dir auffallen, dass Chinesen eine tiefe Zuneigung für die Farbe Rot hegen. Dies geht auf die historischen und kulturellen Wurzeln zurück. Die Farbe Rot steht heute für Freude, Glück und Feste. Man sagt auch, dass Menschen, die ein rotes Armband tragen, allen unangenehmen Dingen widerstehen können. Vielleicht gleich ein passendes Mitbringsel von deiner Reise? In den Altstädten solltest du fündig werden. Während des chinesischen Neujahrs werden auch rote Laternen und Dekorationen verwendet, um die positive Energie und das Glück zu symbolisieren.

Warum ein Reisetagebuch in China führen?

Unser Motto lautet, dass deine Erinnerungen es wert sind festgehalten zu werden! Ein Reisetagebuch ist mehr als die lose Ansammlung von Notizen. Durch das Festhalten von Gedanken, Gefühlen und Begegnungen wird deine Reise authentisch dokumentiert. Wir glauben, dass ein Reisetagebuch der Schlüssel ist, um deine persönlichen Eindrücke und Erlebnisse über die Zeit hinweg zu bewahren. In China werden viele neue Erlebnisse und Eindrücke auf dich einprasseln, diese kannst du mit dem Reisetagebuch für später dokumentieren.

Fazit

Die Reise nach China im Jahr des Drachen 2024 verspricht nicht nur faszinierende Abenteuer, sondern auch tiefgreifende kulturelle Erfahrungen. Lerne das Land mit seiner vielfältigen Kultur und spannenden Vergangenheit kennen und nimm unvergessliche Erlebnisse und Begegnungen im Gepäck mit nach Hause. Tauche ein in China und genieße die festlichen Höhepunkte, die das Reich der Mitte zu bieten hat.

FAQ – Häufige Fragen

Es hängt von deinen Vorlieben ab, aber einige Regionen haben besondere Feste während des Jahres. Überlege dir, was dir besonders wichtig ist: Legst du mehr Wert auf lebendige Städte? Dann fokussiere dich auf Shanghai und Hongkong. Möchtest du die faszinierende Geschichte des Landes hautnah erleben? Dann plane einen Besuch in Peking ein. Oder möchtest du die wunderschöne Natur erleben? Dann lohnen sich Chengdu oder Yangshuo.

Im traditionellen Mondkalender Chinas werden die Jahre nach Tierkreiszeichen aufgeteilt. In 2024 ist das Jahr des Drachen. Menschen, die im Jahr des Drachen geboren werden, gelten als besonders mutig.

Lies dich vor deiner Reise zu chinesische Sitten und Gebräuchen ein. Denke daran auf der Reise offen für die Kultur zu sein. Unser Buchtipp: Gebrauchsanweisung für China von Kai Strittmatter. 

Ja, es gibt einige kulturelle Tabus. Zum Beispiel sollte man keine Geschenke in weißer Farbe einpacken, da Weiß mit Trauer in Verbindung gebracht wird.

Nimm dir am besten jeden Tag kurz Zeit, um deine Erlebnisse festzuhalten. Du kannst auch persönliche Fotos und kleine Souvenirs einfügen. In den Travel-Tracks Reisetagebüchern findest du Platz für beides. 

Travel Tracks BLOG

Diese Artikel interessieren dich vielleicht auch:

Reiseplanung Portugal: Nicht ohne Grund ein Trendziel!

„Bom dia!“ – mit diesen Worten begrüßt man sich in Portugal. Das Land im Westen Europas hat in den letzten Jahren an Popularität diazugewonnen.
Reisetagebuch China

Reiseplanung für China: Entdecke das Reich der Mitte!

Eine Reise nach China erfordert sorgfältige Planung. In diesem Blog erfährst du warum es sich lohnt, China in 2024 zu erkunden
Reisetagebuch schreiben Reisetagebuch zum ausfüllen

Reisetagebuch schreiben

Entdecke, wie du ein persönliches Reisetagebuch schreibst und wertvolle Erinnerungen an deine Reisen festhältst.

*Dies ist ein sogenannter „Affiliate Link“ (Werbelink). Dieser leitet dich zu unseren Reisetagebüchern auf Amazon weiter. Solltest du über diesen Link etwas kaufen, erhalten wir als Dankeschön eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keine weiteren Kosten.